PERSÖNLICHKEIT IN BEWEGUNG

WORKSHOP FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

ÜBERBLICK

Hochleistungssportler wie Roger Federer sind erfolgreich, weil sie eine Haltung entwickelt haben, mit der sie sich immer wieder auf neue Herausforderungen und Rahmenbedingungen einstellen und konstruktiv mit Fehlern und Niederlagen umgehen können.
Eine solche körperlich und mental agile Haltung erarbeiten wir mit Ihnen im Seminar! Ob Sie schon Tennis spielen können oder nicht: Ihre Persönlichkeit kommt mit uns in Bewegung. Sie entdecken Ihre individuellen Stärken und Schwächen im Umgang mit Herausforderungen, Sie lernen sich körperlich und mental neu kennen und erwerben Techniken, um „typische“ Muster zu durchbrechen. Nutzen Sie diese mentale Agilität, um Ihr Potential neu auszuschöpfen und zu erweitern!

BESCHREIBUNG

Wer beweglich ist, ist klar im Vorteil. Das gilt nicht nur für Unternehmen, sondern auch und vor allem für uns Menschen. Nur wer beweglich ist, kann sein gesamtes Potential ausschöpfen und sich immer wieder neuen Umständen und Herausforderungen stellen, ohne dabei an Stabilität zu verlieren.
 
Hochleistungssportler wie Roger Federer machen es uns vor. Sie passen sich täglich an neue Rahmenbedingungen und Gegner an, gehen konstruktiv mit Fehlern und Niederlagen um und sind bereit, sich permanent zu verändern, um im harten Wettkampf bestehen zu können. All das spiegelt sich in einer Haltung wieder, die extrem beweglich ist. Körperlich und mental.
 
Genau hier setzen wir mit PERSÖNLICHKEIT IN BEWEGUNG an. Denn auch die Wissenschaft zeigt: Wer Denk- und Verhaltens-Muster verändern will, muss auch den Körper bewegen. Deshalb stoßen wir in unserem Workshop Bewusstseins- und Entwicklungsprozesse auf beiden Ebenen an und helfen Ihnen, systematisch das gesamte Potential Ihrer (Führungs-) Persönlichkeit auszubauen.
 
Für unseren Workshop nutzen wir zunächst den Tennisplatz (oder die Turnhalle) als Raum für Selbsterkenntnis. Wie lernen Sie? Wie gehen Sie mit Fehlern um? Was motiviert Sie? Wo stehen Sie sich im Weg? Alexander Jakubec, Bundesliga-Trainer und einer der gefragtesten Trainer-Ausbilder im Deutschen Tennis Bund, führt Sie durch interaktive Übungsformen, in denen Sie nicht nur dem Tennissport, sondern auch sich selbst begegnen.

Anke Fehring, die als Expertin für Persönlichkeitsentwicklung, Autorin ("Wer Ziele hat, kommt an", GABAL Verlag) und Hochschul-Dozentin bundesweit Workshops und Vorträge hält und selbst leidenschaftlich gerne Tennis spielt, nutzt diesen praktischen Übungsteil für eine erste Analyse Ihrer Stärken und Verhaltensmuster.

Ihre Beobachtungen greift sie anschließend im Seminarraum auf, führt anhand eines Persönlichkeitsmodells Fremd- und Selbstbild zusammen und macht so aus Ihrer unbewussten Lernerfahrung eine bewusste Selbsterfahrung.

Darauf aufbauend entwickeln Sie noch im Workshop einen individuellen, praktischen und wertschätzenden Ansatz der Selbstführung, den Sie am nächsten Tag in einer weiteren Tennis-Trainingseinheit umgehend ausprobieren können.
 
Was motiviert Sie zu mehr Leistung? Wie können Sie konstruktiver mit Fehlern umgehen? Welche bisher unbewussten Stärken können Sie einsetzen, um beweglicher zu werden? Die Verknüpfung der physischen Lernerfahrung mit kognitiven Erkenntnissen sorgt für nachhaltige Transformationsprozesse – weit über das Seminar hinaus.
 
PERSÖNLICHKEIT IN BEWEGUNG funktioniert sowohl für Tennis-Anfänger als auch für Fortgeschrittene, da unsere speziell für dieses Format entwickelten Übungsformen nicht an ein klassisches Tennistraining gebunden sind. So können wir den Workshop flexibel an unterschiedliche Fitness- und Tennis-Niveaus der Teilnehmer anpassen.
 
Erleben Sie mit PERSÖNLICHKEIT IN BEWEGUNG, was es bedeutet, auf allen Ebenen in Bewegung zu kommen, Neues zu lernen und aus alten Mustern auszubrechen. Spüren Sie – mit Körper und Geist –  wie viel Flexibilität und Entwicklungspotential in Ihnen steckt.  

ZIELE

•    Die Teilnehmer werden zur Selbsterfahrung angeleitet und lernen ein Persönlichkeitsmodell kennen, mit dem sie ihre Stärken, Herausforderungen, Sichtweisen und Verhaltensmuster schnell erkennen und analysieren können.
•    Durch spezielle Übungs- und Spielformen, die auf modernsten, international renommierten Lehrmethoden basieren, erlernen und vertiefen die Teilnehmer grundlegende Techniken des Tennissports mit einem Bundesliga-Trainer und begegnen dabei ihren eigenen Lern- und Verhaltens-Mustern.
•    Die Teilnehmer nutzen das interaktive Übungsfeld des Sports, um ihre Stärken bewusst einzusetzen und ihre automatischen Muster situativ zu durchbrechen, um Entwicklungs-Ziele zu erreichen.
•    Sie installieren und aktivieren ihren "inneren Coach" für nachhaltige Veränderungen im Innen und Außen (Selbstführung).
•    Die Führungskräfte bekommen ein Tool an die Hand, mit dem sie sich selbst und ihre Mitarbeiter wertschätzend zu mehr mentaler Beweglichkeit animieren können.

Verwandte Angebote